Neue Kurstermine: Lasercutter, 3D-Druck, KiCad

Im Lasercutter-Grundkurs mit Daniel Schwab lernst du hands-on, was die Maschine kann, wie sie bedient wird und wie du deine Projekte fürs Laserschneiden vorbereitest.

Freitag 17. Oktober 2025, 19:00 – 21:30

Mehr Info und Anmeldung zum Lasercutter-Grundkurs

 

Im Einsteigerkurs 3D-Druck Grundlagen mit Florian Keller lernst du als Neueinsteiger das 1×1 des 3D-Drucks und den gesamten Ablauf vom 3D-Design bis zum Druck eines 3D-Objektes kennen. Auch ohne Vorkenntnisse kannst du nach kurzer Einführung ein 3D-Modell selbst entwerfen und weisst, was für den 3D-Druck zu beachten ist.

Freitag 7. November 2025, 18:00 – 21:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs 3D-Druck Grundlagen

 

In Platinendesign mit KiCad 8 / KiCad 9 für Anfänger und Umsteiger begleitet dich Reiner Ulrich an einem Wochenende in 25 Schritten von der Idee bis zur fertigen Platine. Auch ohne Erfahrung mit Platinendesign gestaltest du unter Anleitung von A bis Z die Platine für ein kleines Umweltmessgerät und lernst dabei die wichtigsten Module von KiCad effizient benutzen: Schema Editor, PCB Editor, Symbol Editor, Footprint Editor. Wer möchte, kann die Platine anschliessend für wenig Geld bei einem Anbieter herstellen lassen und mit dem zusätzlich erwerbbaren Satz von Bauteilen zusammenbauen.

Samstag 6. Dezember + Sonntag 7. Dezember 2025, je 9:00 – 13:00

Im Übrigen gibt es auch noch freie Plätze im Termin vom 13. + 20. Oktober 2025.

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs KiCad für Anfänger und Umsteiger

MakerTalk – 10.10.2025 Docker für Maker
Container Werkzeugkasten für Kreative

Container sind längst nicht nur etwas für IT-Profis. Auch Maker, Bastler und Tüftler können mit Docker spannende Projekte umsetzen: vom eigenen Wiki über Kanban-Boards, Medienserver, Spieleklassiker bis hin zu nützlichen Tools für die Werkstatt.

Florian Keller zeigt uns, was die „Container Plattform“ Docker kann und wie man sie nutzt.

Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.

MakerTalk – 12.9.2025 Tipps & Tricks zum anspruchsvollen 3D-Druck

Das 3D-Druck-Hobby ermöglicht Problemlösungen für Anwendungen mit vielfältigen Anforderungen. In diesem MakerTalk geht die Fachgruppe 3D-Druck etwas tiefer in die Materie und hilft euch, den reichen Erfahrungsschatz im FabLab anzapfen. Ob PLA, PETG oder TPU – wir stellen Materialien vor, geben praxisnahe Tipps zum Design für den 3D-Druck und zeigen Tricks mit PrusaSlicer. Ein Fokuspunkt ist auch der Prusa XL, der mit 5 Druckköpfen die Kombination von verschiedenen Farben und Materialien ermöglicht.
Besucher sind ausdrücklich eingeladen, eigene Ideen, Probleme oder Anwendungsbeispiele mitzubringen – wir tauschen uns gern aus und überlegen gemeinsam, wie sich auch ausgefallene Herausforderungen «wegdrucken» lassen.

Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.

Neue Kurse: Bildbearbeitung und Lettering auf dem iPad

In Zusammenarbeit mit dem Ferienprogramm bieten wir zwei Sommerferienkurse für Jugendliche an: Carole Hormann von procreate.ch führt dich ein ins grafische Gestalten mit der App Procreate auf dem iPad.

Digitales Malen für Jugendliche

Bildbearbeitung: Retusche, Effekte, Kunst. Mit coolen Effekten, Zeichenwerkzeugen und kreativen Techniken zauberst du aus einfachen Bildern echte Kunstwerke.

Montag 4. August 2025, 14:00 – 17:00
Donnerstag 14. August 2025, 14:00 – 17:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs Digitales Malen für Jugendliche

Procreate Lettering für Jugendliche

Coole Schriftkunst digital gestalten: Stylische Schriftzüge und beeindruckende Texteffekte. Mit kreativen Techniken wie 3D-Schrift, Schatten, Perspektive, Graffiti- und Neon-Effekten gestaltest du eigene Grusskarten, Poster oder Social-Media-Designs.

Dienstag 5. August 2025, 14:00 – 17:00
Freitag 15. August 2025, 14:00 – 17:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs Procreate Lettering für Jugendliche

Update 20.9.2025: Herbstferienkurse

Es gibt neue Termine in den Herbstferien: 14. und 16. Oktober 2025. Die obigen Links gelten weiterhin.

Maker Faire Solothurn, 28.–29. Juni 2025

Maker Faire Solothurn, 28.–29. Juni 2025 – Wir sind dabei!

Die Maker Faire ist ein Treffpunkt für kreative Köpfe, bei dem Maker ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Sie bietet Raum für persönliches Networking, Wissensaustausch und spannende Mitmachstationen – hier heisst es Anfassen und Ausprobieren! Ergänzt wird das Erlebnis durch ein informatives Vortragsprogramm.

Es haben sich über 70 Aussteller angemeldet – von Händlern über Tüftler bis hin zu Makerspaces ist alles vertreten. Zudem gibt es spannende Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen. Das aktuelle Programm findest du unter https://makerfaire.ch/programm/.

Das FabLab Winti ist mit einem eigenen Stand dabei.
Unter dem Motto «Projekte in Bewegung» präsentieren wir faszinierende Projekte, welche im FabLab entstanden sind, wie:

  • Ein Modell des FabLab Winti
  • Ein Pinguin, der dich nicht aus den Augen lässt
  • Bewegliche 3D gedruckte Teile (Hexaflexagon, Inversy, Wasserwirbler)
  • Laser-geschnittene Holzobjekte (Pen Box, Polyeder usw.)
  • Eine selbstgebaute Philco Rahmenantenne
  • Eine Uhr ohne Werk (Hollow Clock)
  • Ein Rubik’s Cube Solver
  • … und vieles mehr

Buche jetzt dein Ticket mit 20% Rabatt: https://makerfaire.ch/tickets-maker-faire-solothurn2025/

Ein Tagespass kostet im Vorverkauf 25 Franken und enthält zudem den Eintritt in das nebenliegende, sehr interessante Technikmuseum Enter Technikwelt Solothurn

Alle Informationen findest Du hier:
https://makerfaire.ch/

Es lohnt sich, für den Besuch genügend Zeit einzuplanen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Neue Kurstermine: KiCad 8/9 für Anfänger und Umsteiger

Der neue Elektronik-Kurs kommt gut an, und wir schreiben deshalb zwei neue Termine aus: Reiner Ulrich begleitet dich in Platinendesign mit KiCad 8 / KiCad 9 für Anfänger und Umsteiger an zwei Vormittagen/Abenden in 25 Schritten von der Idee bis zur fertigen Platine. Auch ohne Erfahrung mit Platinendesign gestaltest du unter Anleitung von A bis Z die Platine für ein kleines Umweltmessgerät und lernst dabei die wichtigsten Module von KiCad effizient benutzen: Schema Editor, PCB Editor, Symbol Editor, Footprint Editor. Wer möchte, kann die Platine anschliessend für wenig Geld bei einem Anbieter herstellen lassen und mit dem zusätzlich erwerbbaren Satz von Bauteilen zusammenbauen.

Samstag 26. Juli + Sonntag 27. Juli 2025, je 9:00 – 13:00

Montag 13. Oktober + Montag 20. Oktober 2025, je 18:00 – 22:00

Mehr Info und Anmeldung zum Kurs KiCad für Anfänger und Umsteiger

MakerTalk – 16.6.2025 Konstruktion beweglicher Körper für den 3D-Druck

Achtung, ungewohnter Wochentag – Montag Abend!

Andreas Ryser demonstriert, wie er eines seiner «invertiblen» Objekte parametrisch mit CAD (SolidWorks Maker) konstruiert und für den 3D-Druck optimiert. Er zeigt anhand einer Anzahl 3D-gedruckter Objekte, wie aus einem ersten Objekt durch kreatives Weiterdenken und Konstruieren viele (neue?) abgeleitete Objekte entstehen können. (www.arythings.ch, Printables: aryser)

Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.

MakerTalk – 16.05.2025 Safecast, ein offenes Umweltsensor-Netzwerk

Was ist Safecast und wer steht dahinter?: Die weltweite Community erfasst und publiziert Daten über Radioaktivität und Luftqualität. Wie funktioniert das?: Mark demonstriert seine selbst gebauten Sensoren (bGeigie Nano, bGeigie Zen). Wer kann mitmachen und wie sehen die Daten aus?

(https://safecast.org/)

Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.

MakerTalk – 11.4.2025 3D-Drucker auf Klipper Firmware umrüsten

Die Klipper Firmware läuft auf vielen 3D-Druckern und bietet Features, welche vor allem ältere Drucker oft noch nicht haben: Drucken übers Netzwerk, Input shaping, Erweiterbarkeit und einfaches Tuning. Florian zeigt am Beispiel seines Replicator 2X, wie der Umbau gehen kann und wie sich Klipper bedient.

Ort: im FabLab Winti
Zeit: Türöffnung 18h, Talk 18:30h
Alles zum MakerTalk findest du hier.

Öffentliche Werkstatt für digitale Fabrikation | Winterthur | Schweiz